
Innovatives Positionierungssystem für Baulaser / Axis2Move
Das neue System ermöglicht eine einfachere, schnellere und präzisere Ausrichtung von Rotations- und Kreuzlinienlasern.

Einleitung
Die vorgestellte Technologie ist ein innovatives
Laser-Positionierungssystem, das das Ausrichten von Baulasern deutlich
vereinfacht und zugleich die Präzision erhöht.
Das Axis2Move findet Anwendung in der Baubranche –
etwa im Innenausbau, Trockenbau, Küchenbau, bei der Montage von Bauelementen
oder dem Ausrichten von Fassadenelementen.
Darüber hinaus bietet das System branchenübergreifend Vorteile bei allen
Vermessungs- und Positionierungsaufgaben, bei denen eine oder mehrere vertikale
Laserebenen exakt ausgerichtet werden müssen.
Hintergrund
Bisherige Systeme bieten keine Möglichkeit, Baulaser über mehrere Achsen hinweg durch Drehen und Schieben präzise auszurichten.
Rotations- und Kreuzlinienlaser müssen häufig manuell positioniert und mühsam „zurechtgerückt“ werden – ein zeitaufwändiger Prozess, der die Genauigkeit beeinträchtigt.
Lösung
Die neue Technologie adressiert die Schwächen bisheriger Systeme und bietet ein Laser-Positionierungssystem, das die Ausrichtung vertikaler Laserebenen deutlich präziser, einfacher und vor allem wiederholbar macht.
Das System wurde so konzipiert, dass handelsübliche Kreuz- oder Rotationslaser ohne Modifikation montiert werden können – ein spezieller Laser ist nicht erforderlich.
Eine Patentanmeldung für das System und das zugehörige Verfahren ist bereits eingereicht.
Dank Fernsteuerung lässt sich der Laser in mehreren Achsen drehen und verschieben, um vertikale Laserebenen exakt an Messpunkten auszurichten. Anschließend können Differenzen zwischen Laserlinie und Objekt oder Baukörper präzise ermittelt werden.
Das System ermöglicht:
- die exakte Ausrichtung zweier Laserebenen im 90°-Winkel,
- die präzise Positionierung an zwei gegenüberliegenden, weit entfernten Messpunkten – unabhängig davon, ob sich diese auf Boden, Wand oder Decke befinden.
Sie erkennen das Potenzial unserer Technologie und möchten mit uns zusammenarbeiten?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme – als Investor oder Lizenznehmer.
Vorteile
- Verbesserter Bedienkomfort durch vereinfachte Ausrichtungsmöglichkeit des Systems
- Vereinfachte Positionierung von Elementen
- Etwaige Materialzugaben bzw. Maßabweichungen können beim Aufmaß, also vor der Montage, bestimmt werden
- Deutliche Verkürzung des Zeitaufwands und Beschleunigung komplexer Montage- und Ausrichtarbeiten
- Erhöhung der Genauigkeit von Maßketten im Deckenbereich
- Potenzielle Fremdbeauftragung von Vermessungsfirmen entbehrlich
- Nachhaltigkeitseffekt des Systems: Durch optimale Berechnung der Materialstärke wird weniger Werkstoff benötigt
- Kostenvorteile
Anwendungsbereiche
- Deutlich vereinfachtes Ausrichten und Montieren von Bauelementen, Innenwänden und Deckeninstallationen
- Maschinenbau (z. B. Ausrichtung von Maschinen, Produkten und Komponenten in der Produktionshalle)
- Maschinensteuerung (Putzmaschine für optimale Materialstärke und Ausrichtung der Wände zueinander)
- Durch das System werden neue Lasersysteme möglich, die damit optimal positioniert werden können.
Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
- Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
- Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion


Technologiereifegrad (TRL 1 - 9)
- TRL 8: Qualifiziertes System mit Nachweis der Funktionstüchtigkeit im Einsatzbereich
Werdegang / Entwicklung
Die PMH Baudienstleistungen GmbH steht als Teil unserer Unternehmensgruppe vor vielfältigen Herausforderungen – insbesondere im baulichen Brandschutz, wo eine exakte und wiederholbare Montage von Brandschutzvorhängen essenziell ist. Durch das neu entwickelte Positionierungssystem für Baulaser konnten wir den Montageprozess entscheidend verbessern und deutlich effizienter gestalten.
Unser Ziel ist es, eine marktfähige Version des Systems zu etablieren und als neuen Standard für die Montage von Brandschutzsystemen und weiteren Bauelementen zu positionieren.
Besuchen Sie uns und informieren Sie sich über unsere aktuellen Projekte – wir freuen uns auf den Austausch!
Kontakt
PM4 Innovation GmbH
E-Mail: info@pm4-innovation.gmbh
Geschäftsführer: Michael Pohlmey